top of page

Wohnen und Lernen in Dresden

ELITESCHULE DES SPORTS

DJI_0791a.jpg
IMG_0649a.jpg
IMG_9787a.jpg
DJI_0815a.jpg

Der Sportkomplex am Messering in Dresden vereint Sportgymnasium, Sportoberschule und Sportinternat. Die Trainingsstätte des VC Olympia schließt direkt an die Schulen und das Internat an. Dresden bietet damit hervorragende Bedingungen für die Eliteschülerinnen und Schüler des Sports. Der anspruchsvolle Alltag der jungen Sportler mit Training, Schule und Hausaufgaben kann ohne große Fahrwege absolviert werden

Insbesondere für die Bewohner des Internates befinden sich so die wichtigsten Anlaufpunkte auf engstem Raum. 

In direkter Nachbarschaft zum Schulgebäude bietet zudem der Sportpark Ostra den Nachwuchstalenten fußläufig verschiedenste Trainingsmöglichkeiten. 

Zum Entspannen nach der Stadterkundung sind vor allem im Sommer die ausgedehnten Elbwiesen tagsüber und am Abend ein beliebter Treffpunkt. Die Leitung der Sportschulen hat es sich zum Anspruch gemacht, ihrer Rolle als Eliteschule gerecht zu werden, und die Schülerinnen und Schüler bestmöglich im Schwerpunkt Sport aber auch im Besonderen in den allgemein bildenden Fächern zu fördern und fordern. Das Sportschulzentrum ist gut an das städtische Verkehrsnetz angebunden. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man in 20 Minuten die Dresdner Altstadt. Der Bahnhof Mitte ist in 10 Minuten zu erreichen und bietet eine optimale Verbindung zum 14 km entfernten Flughafen und für die Nutzung aller Fernzüge. Die Autobahnanschlussstelle Dresden Altstadt ist nur 5 km entfernt. 

DAS INTERNAT – EINE FAMILIENERGÄNZENDE EINRICHTUNG

Unbenannt.jpg

Schüler des Sportgymnasiums und der Sportoberschule, welche aufgrund der Entfernung zu ihren Wohnorten nicht täglich nach Hause fahren können, haben hier optimale Bedingungen, Schule, Leistungssport und Wohnen zu vereinen.

Im Internat finden die Kinder und Jugendlichen:

  • Unterstützung zur optimalen Strukturierung ihres Tagesablaufes

  • Beratung und Hilfe zur Gesunderhaltung, Gesundheitsfürsorge sowie sportlergerechte Ernährung

  • Anregungen bzw. Angebote zur individuellen Gestaltung ihrer knapp bemessenen Freizeit

  • nach Schule und Leistungssport ein »zweites Zuhause auf Zeit«

  • Ansprechpartner für alle großen und kleinen Probleme und Sorgen.

 

Für eine optimale ganzheitliche Entwicklung der jungen Nachwuchsleistungssportler arbeiten die Internatserzieher mit Lehrern, Trainern und Eltern eng zusammen.

Das Internat ist ganzjährig geöffnet. Eine Betreuung der Kinder und Jugendlichen ist durch staatlich anerkannte Erzieher 24 Stunden an sieben Tagen in der Woche gewährleistet.

Beispiel-Wochenstudenplan

_Future Tenses Classroom Poster in Blue and White Simple Style.png
20130710_SKD_Schloss_3065-PP-2.jpg

Landeshauptstadt Dresden

Ob Frauenkirche, Semperoper, Residenzschloss, Grünes Gewölbe, die älteste und größte Raddampferflotte der Welt – berühmte Sehenswürdigkeiten, unzählige Museen und Theater sowie ein ganz besonderes Flair machen den Reiz von Elbflorenz aus. Zugleich ist Dresden die sächsische Hochburg der Wirtschaft und Wissenschaft und überzeugt als eine der grünsten Städte Europas.

Aber Dresden mit seinen rund 560.000 Einwohnern ist nicht nur eine Perle des Barock, sondern bietet auch großen Raum für jugendliche Aktivitäten. Die Stadt ist jung und alternativ und kann auf unterschiedlichste Weise entdeckt werden – eher konventionell bei einer Stadtrundfahrt per Bus oder Dampfer, kultig mit dem Trabi, mit Köpfchen bei einer kniffligen Stadtrallye oder sportlich per Rad entlang des Elberadwegs. 

Zum Entspannen nach der Stadterkundung sind vor allem im Sommer die ausgedehnten Elbwiesen tagsüber und am Abend ein beliebter Treffpunkt.

Nahe gelegene Großstädte sind Chemnitz (80 km südwestlich), Leipzig (100 km nordwestlich) und die tschechische Hauptstadt Prag (150 km südlich). Berlin befindet sich 200 km nördlich; 230 km östlich liegt Breslau (Wrocław), die nächstgelegene Partnerstadt Dresdens.

csm_tu-dresden_Nils_Eisfeld_239ef8574b.jpg

TU DRESDEN

Die duale Ausbildung ist ein wichtiger Baustein in der leistungssportlichen Entwicklung am Dresdner Volleyball Stützpunkt. Wir bieten bereits während der Stützpunktzeit Ausbildungsmöglichkeiten über den Sponsorenpool des VC Olympia und des DSC und an einer der vielen Berufsschulzentren in Dresden.

Mit der Technischen Universität Dresden haben wir einen starken Partner, um den Jugendlichen auch nach dem Abitur Leistungssport und berufliche Perspektiven zu ermöglichen. Als eine von elf Exzellenzuniversitäten Deutschlands bietet sie rund 32.000 Studierenden an fünf Bereichen in 17 Fakultäten reguläres Hochschulstudium, Sportstipendien,

Teilzeitstudium, Fernstudium und auch Ausbildungsplätze an. Hochintelligente können bei einem früheren Abschluss weiterhin am Stützpunkt ihre leistungssportliche Ausbildung fortsetzen, während sie an der TU ihr Studium beginnen.

Der VC Olympia Dresden unterstützt zudem bei den ersten Vereinsvermittlungen und den ersten Vertragsverhandlungen.

bottom of page